Die wichtigsten Schritte beim Wandstreichen – Ein praktischer Ratgeber

Das Streichen der Wände ist eine großartige Möglichkeit, das Aussehen jedes Raums aufzufrischen. Ganz gleich, ob es sich um einen kompletten Farbwechsel oder nur um die Auffrischung einer vorhandenen Oberfläche handelt, der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Vorbereitung und Technik. Dieser Prozess erfordert Präzision und Geduld, aber mit entsprechendem Wissen kann jeder zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. In diesem Artikel behandeln wir die wichtigsten Schritte beim Streichen von Wänden, von der Vorbereitung der Oberfläche bis zur Fertigstellung und Organisation Ihrer Werkzeuge.

Vorbereitung von Wänden und Raum

Der erste Schritt beim Streichen von Wänden besteht darin, den Raum gründlich vorzubereiten. Entfernen Sie alle Möbel oder stellen Sie sie in die Mitte des Raumes und sichern Sie sie mit Folie oder alten Laken. Anschließend reinigen Sie die Wände gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser, um eine bessere Farbhaftung zu gewährleisten. Entfernen Sie alle Nägel und füllen Sie Löcher und Risse mit Spezialspachtel. Sobald die Spachtelmasse getrocknet ist, schleifen Sie die Wände ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, und wischen Sie sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab, um eventuellen Staub zu entfernen.

Es ist auch wichtig, Elemente zu schützen, die wir nicht streichen möchten, wie zum Beispiel Fußleisten, Fensterrahmen oder Lichtschalter. Dies kann mit Malerband erfolgen. Ebenso wichtig ist die Wahl der richtigen Farbe; Berücksichtigt werden sollten die Art des Untergrunds, der Zweck des Raums und die Bedingungen, denen er ausgesetzt sein wird (z. B. Luftfeuchtigkeit im Badezimmer).

Auswahl an Werkzeugen und Farben

Die Wahl der richtigen Werkzeuge ist ebenso wichtig wie die Maltechnik selbst. Für größere Flächen eignen sich am besten Walzen, für das Streichen schwer zugänglicher Stellen und Kanten eignen sich Pinsel ideal. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Werkzeuge zu wählen, die einen gleichmäßigen Farbauftrag gewährleisten und Flecken und Streifen vermeiden.

Die Art der Farbe ist ein weiteres wichtiges Element. Latexfarben sind eine beliebte Wahl, da sie leicht aufzutragen und zu reinigen sind. Es ist wichtig, eine Farbe zu wählen, die den Besonderheiten des Raums entspricht – z. B. sind Badezimmerfarben resistent gegen Feuchtigkeit und Pilze. Vor dem Streichen lohnt es sich außerdem, die Farbe an einem kleinen Teil der Wand zu testen, um sicherzustellen, dass es genau der Farbton ist, den wir suchen.

Mal- und Veredelungstechnik

Der letzte Schritt ist die richtige Maltechnik. Es empfiehlt sich, zunächst die Kanten und Ecken mit einem Pinsel zu bemalen. Anschließend streichen wir mit einer Rolle größere Flächen von oben nach unten, um Streifen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Farbe gleichmäßig aufzutragen und zu dicke Schichten zu vermeiden, die zu Tropfen führen könnten.

 

Alexander Vogel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert